Die Skalare (auch als Segelflosser oder Pterophyllum scalare bekannt) sind beliebte Aquarienfische, die durch ihre auffällige Form und ihr beeindruckendes Aussehen viele Aquarienliebhaber begeistern. Hier sind einige der meistgestellten Fragen (FAQ) zu Skalaren, zusammen mit den entsprechenden Antworten:
1. Was sind Skalare?
Frage: Was sind Skalare und woher kommen sie?
Antwort: Segelflosser sind Süßwasserfische aus der Familie der Cichliden. Sie sind ursprünglich in den Gewässern des Amazonasbeckens in Südamerika beheimatet. Skalare zeichnen sich durch ihre flachen, hochrückigen Körper und ihre langen, eleganten Flossen aus, die ihnen eine „Segelflosser“-ähnliche Erscheinung verleihen.
2. Wie groß werden Skalare?
Frage: Wie groß werden Segelflosser im Aquarium?
Antwort: Segelflosser können eine Körperlänge von bis zu 15 cm erreichen, wobei die Flossenlänge sie noch größer erscheinen lässt. In einem Aquarium können sie insgesamt eine Größe von etwa 20 cm (inklusive Flossen) erreichen. Die Größe hängt auch von den Bedingungen im Aquarium ab, wie dem Platzangebot und der Wasserqualität.
3. Wie alt werden Skalare?
Frage: Wie alt können Segelflosser werden?
Antwort: Unter idealen Bedingungen können Segelflosser in einem Aquarium bis zu 10 Jahre alt werden, wobei 5 bis 8 Jahre eine häufigere Lebensspanne darstellen.
4. Welche Wasserparameter sind ideal für Skalare?
Frage: Welche Wasserbedingungen bevorzugen Skalare?
Antwort: Segelflosser bevorzugen weiches, leicht saures bis neutrales Wasser. Die idealen Wasserparameter sind:
- Temperatur: 24-30°C
- pH-Wert: 6,5 – 7,5
- Härte: 1-10 °dGH (sehr weich bis weich)
- Nitrit- und Ammoniakwerte: 0 mg/l (immer sicherstellen, dass diese Werte im Aquarium konstant niedrig sind)
5. Mit welchen Fischen können Skalare zusammen gehalten werden?
Frage: Sind Skalare friedlich und welche Fische können mit ihnen vergesellschaftet werden?
Antwort: Segelflosser sind im Allgemeinen friedliche Fische, aber sie können territorial sein, insbesondere während der Brutzeit. Sie sollten nicht mit zu kleinen oder zu aggressiven Fischen gehalten werden. Gute Partner sind z.B.:
- Längliche Fische wie Neonfische, Kardinalfische oder Rasbora
- Andere friedliche Cichliden wie Zwergbuntbarsche
- Welse wie Panzerwelse oder kleinere Saugwelse
Es sollte jedoch darauf geachtet werden, dass die Fische ähnliche Wasserparameter benötigen.
6. Was fressen Skalare?
Frage: Was fressen Skalare im Aquarium?
Antwort: Segelflosser sind Allesfresser und nehmen sowohl pflanzliche als auch tierische Nahrung zu sich. Sie sollten mit einer abwechslungsreichen Ernährung aus hochwertigem Flockenfutter, Frostfutter (wie Artemia oder Mückenlarven), kleinen Lebendfutterarten und gelegentlich auch Gemüse wie Blättern von Salat oder Spinat gefüttert werden.
7. Wie züchten Skalare?
Frage: Wie kann man Skalare züchten?
Antwort: Die Zucht von Segelflossern ist möglich, wenn das Paar in einem gut eingerichteten Aquarium gehalten wird. Es ist wichtig, dass das Aquarium eine gute Wasserqualität bietet und genügend Verstecke für das Paar vorhanden sind. Die Skalare laichen in der Regel auf einer flachen Oberfläche (z. B. einem Stein oder einer Wurzel), und das Weibchen legt ihre Eier ab, die dann vom Männchen befruchtet werden. Die Eltern bewachen und pflegen die Eier und später die geschlüpften Jungfische. Die Aufzucht der Jungfische erfordert sorgfältige Pflege, einschließlich spezieller Fütterung mit Infusorien und später Artemia-Nauplien.
8. Wie pflegt man Skalare richtig?
Frage: Was muss man bei der Pflege von Segelflosser beachten?
Antwort: Skalare sind relativ pflegeleicht, wenn die richtigen Bedingungen geschaffen werden:
- Aquariumgröße: Mindestens 200 Liter, da sie Platz zum Schwimmen brauchen.
- Filtration: Eine gute Filterung ist wichtig, um eine hohe Wasserqualität zu gewährleisten, aber der Filter sollte nicht zu stark sein, um die empfindlichen Fische nicht zu stören.
- Häufigkeit der Wasserwechsel: Regelmäßige Wasserwechsel (20-30 % alle 1-2 Wochen) sind notwendig, um die Wasserqualität hoch zu halten.
- Stress vermeiden: Segelflosser sind anfällig für Stress, was zu gesundheitlichen Problemen führen kann. Es ist wichtig, einen ruhigen und stabilen Lebensraum zu bieten.
9. Warum verändern Skalare ihr Verhalten?
Frage: Warum ändern Segelflosser manchmal ihr Verhalten oder ihre Farbe?
Antwort: Segelflosser können ihr Verhalten und ihre Farbe ändern, wenn sie gestresst sind oder sich in einer Fortpflanzungsphase befinden. Zum Beispiel:
- Farbveränderungen können auftreten, wenn die Skalare sich bedroht fühlen oder während der Brutzeit.
- Aggressionen oder territorialer Streit können verstärkt auftreten, wenn Segelflosser ein Revier beanspruchen oder die Fortpflanzung beginnt.
- Stressfaktoren wie schlechte Wasserqualität, falsche Temperatur oder Überpopulation können das Verhalten negativ beeinflussen.
10. Warum sterben meine Skalare?
Frage: Warum sterben Skalare manchmal ohne offensichtlichen Grund?
Antwort: Segelflosser sind relativ robuste Fische, aber es gibt verschiedene Ursachen, warum sie sterben können:
- Schlechte Wasserqualität (hohe Nitrit- oder Ammoniakwerte, falscher pH-Wert)
- Stress (zu viele Fische im Aquarium, aggressive Mitbewohner)
- Krankheiten wie Weißpünktchenkrankheit (Ichthyophthirius) oder Flossenfäule
- Veraltetes Futter oder falsche Ernährung
- Falsche Wassertemperatur (zu kalt oder zu warm)
Es ist wichtig, regelmäßig die Wasserwerte zu testen und sicherzustellen, dass die Fische in einem stressfreien Umfeld leben.